Nick

HRF 047 | über den SC Fortuna Köln

Die „kölsche“ Fortuna ist so ein Verein den wohl jeder kennt. Die wenigsten verbinden mit ihm was und doch ist die Fortuna einem irgendwie nicht unsympatisch. Vielleicht weil der Verein im Schatten des großen FC steht, vielleicht weil er irgendwie auch immer anders war. Der ewige Zweitligist, der mit dem Ende seines Mäzens, irgendwie auch…

Read More

HRF 046 | Der VfL Halle 96 und seine Fans

Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe des Sport-frei Podcasts. In dieser Folge geht es ans „Stadion am Zoo“ des VfL Halle 96. Zu Gast ist Presse und Stadionsprecher Andreas und Daniel, langjähriger Fan der Blau-Roten. Beide nehmen mich mit in die Hallenser Fussballwelt. Andreas gibt Einblicke in die Historie des Clubs. Erzählt wie es zum Namen…

Read More

HRF 045 | über den FC St.Gallen 1879

Es geht mal wieder in die Schweiz. Herzlichen Willkommen zur 45. Folge des Hörfehler Podcasts. Dieses mal geht es in den Südosten, dort wartet mit dem FC St.Gallen ein sehr besonderer Club auf euch. Denn die grün-weißen sind der älteste Klub des europäischen Festlands. Außerdem kann sich der Verein über einen große, treue Anhängerschaft erfreuen….

Read More

HRF 044 | Ein Gespräch über/zu Ultrakultur

Hiro hatte über Twitter einen Podcast gesucht, der Interesse hat sich mit ihm über progressive Derbykultur zu unterhalten. Das er selbst ein Hörer dieses Podcasts ist, wußte ich zu dem Zeitpunkt nicht. Ohne große Erwartungen bot ich ihm die Möglichkeit im Hörfehler an und nach einem Telefonat waren wir uns einig, es zu machen. Trotz…

Read More

HRF 043 | über den 1.FC Lok Stendal

Jeder Verein hat seine ganz eigene Geschichte, dass ist auch beim 1.FC Lok Stendal nicht anders. Wechselvoll, stellenweise durch Strukturwandel von „oben“ bestimmt, durch die Wendeturbulzen gut durchgekommen, immer das Aushängeschild des Fußballs in der Altmark. Der 1.FC Lok Stendal stellte Nationalspieler, gehörte über viele Jahre zur DDR Oberliga, machte zuletzt als Pokalschreck Mitte der…

Read More

HRF 042 | über den FC Arsenal

In dieser Ausgabe unterhalte ich mit Christian Mader über den FC Arsenal. Wie entstand die Leidenschaft für den Londoner Verein? Was macht die Faszination aus, dass er seit über 8 Jahren zu Arsenal bloggt und mittlerweile auch podcastet. Christian ist Autor des Buches „111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben“ und damit der ideale Gast…

Read More

HRF 041 | über die KSV Holstein Kiel

Noch zu eigenen Bloggerzeiten wurde ich auf das Calcio Culinaria Blog aufmerksam. Holstein Kiel hat seitdem eine enorme Entwicklung hingelegt. Vom finanziell chronisch klammen Club zum Zweitligisten. Nicht wenige Fußballfans in den oberen Amateurspielklassen dürften davon träumen. Mein Gast Matthias Hermann erzählt von seiner Entdeckung der KSV, der großen Historie, den traurigen und manchmal schon…

Read More

FF 40 | über den „Frauen reden über Fußball“ Podcast

Am vergangenen Wochenende fand in Köln zum 10.mal die Subscribe (Podcaster Konferenz) statt. Eine gute Gelegenheit bei diesem Community Treffen mit Becci (@genderbeitrag) über den FRÜF Podcast zu sprechen. Becci ist in diversen Podcast-Projekten aktiv, Fan des Vfl Wolfsburg und eine der Mitinitiatorinnen des „Frauen reden über Fußball“ Podcasts. Was hat es mit diesem spannenden…

Read More

HRF 039 | über den SK Rapid Wien

In der 39.Ausgabe geht es um den österreichischen Traditionsverein Rapid Wien. Laurin Rosenberg vom Rapid Vereinsmuseum „Rapideum“ erzählt fundiert, kompetent und mit historischen Bezügen zur jeweiligen Zeit von seinem Lieblingsclub Rapid Wien. Rapid wurde als Arbeiterverein gegründet, war schnell sehr erfolgreich und ist bis heute wohl das bekannteste Aushängeschild wenn es um Österreichs Fußball geht….

Read More

HRF 038 | über den TSV 1860 München

In Folge 38 spreche ich mit Stephanie Dilba über ihren Herzensverein, dem TSV 1860 München. Sie klärt mich auf, über die Anfänge des Münchner Fußballs, den Weg nach Giesing. Wie das Grünwalder Stadion entstand, was die ersten großen Erfolge waren. Warum nach Triumphen, oft die Fast-Pleite kam. Wie sie selbst eigentlich eine „Blaue“ wurde, was…

Read More