Nick

HRF 095 | Zeitspiel-Magazin „Großstadt-Fußball“

Es ist die erste Ausgabe zwischen dem Zeitspiel-Magazin und dem Hörfehler Podcast und das in einer Vierer-Runde. Mit Tim Frohwein, Christian Lenke und Holger Hoeck, sind gleich drei Redakteure des Zeitspiel-Magazin´s zu Gast. Tim Frohwein ist in München zu Hause, ist aktiv mit dem Projekt Mikrokosmos Amateurfußball. Er hat selbst immer gekickt, ist seit der Jugend im Verein engagiert. Mit seinem Blick als Soziologe gibt er spannende Einblicke. Sein Verein ist der FC Bayern.

Christian Lenke wohnt in Duisburg, kommt aber eigentlich aus Thüringen. Durch seinen Filius ist er heute als Jugendtrainer bei einem Duisburger Verein aktiv. Mittlerweile findet der FC Rot-Weiß Erfurt Fan, auch die Zebras ganz symphatisch.

Und der erfahrenste in der Runde ist Holger Hoeck. Der Autor und Journalist lebt in Köln, ist aber seit Kindheitstagen Fan der Eintracht aus Braunschweig. Wie sowas passiert, könnt ihr in der aktuellen Ausgabe lesen. Er kann noch aus der Zeit des Schlackeplatzes erzählen, treibt sich immer noch regelmäßig auf Kölner Sportplätzen herum.

Zum Konzept der Sendung gehört das der Themenschwerpunkt der jeweiligen Ausgabe, dass Thema vorgibt. In diesem Falle ist es „Großstadt-Fußball“. Schnell entwickelt sich das Gespräch zu einer Zustandbeschreibung des aktuellen Amateur und Nachwuchsfußballs, seiner Zukunftsaussichten und Herausforderungen. Dabei geht es von der Großstadt in die Ebene, vom Bolzplatz bis zur X-Box. Sachlich, mit viel Kompetenz und den besonderen Einblicken aus Duisburg, Köln und München.

Feedback, sachliche Kritik oder Anmerkungen bitte unten drunter in die Kommentare.

Viel Spaß.

Wenn ihr dem Podcast eine Spende oder regelmäßige Unterstützung zukommen lassen wollt, hier findet ihr alle Möglichkeiten. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!

Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.

Shownotes:

Zeitspiel – Legendenbuch

Zeitspiel-Magazin

WDR Inside – Rasanter Aufstieg: Fans und Feinde von Türkgücü München

Mikrokosmos Amateurfußball

Read More

HRF 094 | zur Historie der TuS Koblenz

In Ausgabe 94 unterhalte ich mich mit Tom Hardt. Er ist eigentlich Fan des 1.FC Köln, hat schon Bücher zum FC geschrieben, viele von euch werden ihn aber aus der DSF Reportage zum Thema Groundhopping kennen. Seit einigen Jahren geht Tom nun schon zur TuS und hat sich zur Aufgabe gemacht, auch zu diesem Verein in seiner Nachbarschaft ein Buch zu veröffentlichen.
Dafür war er fleißig in Archiven unterwegs und darf mittlerweile selbst ein Archiv pflegen. Darüber, aber vorallem über die Historie der TuS geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß mit Ausgabe 89!

Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!

Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.

**_Shownotes:_**

TuS Koblenz – Wikipedia, Stadion Oberwerth – Wikipedia, Geschichte der Stadt Koblenz – Wikipedia, Neuendorf – Wikipedia, Professor – Hueppe – Stadion – südwestfussball.de, Fußballverband Rheinland – Wikipedia

Read More

HRF 093 | Fußball kann manchmal eigenartig sein

Shownotes

In Folge 93 ist Jochen Kunath zu Gast. Er ist eine Böhlener Fußballlegende. Als Oberligaspieler hat er die größten Momente der Vereinsgeschichte miterlebt. Bis heute ist er Mitglied, hat fast alle Funktionen im Verein im Laufe seines Lebens ausgeführt und ist bis heute ehrenamtlicher Helfer des Vereins.

Video Unvergessene Vereine Chemie Böhlen u.a. mit Jochen Kunath

Jochen Kunath – Wikipedia, BSG Fortschritt West/Motor Lindenau/SpVgg 1899 Leipzig  – Wikipedia, BSG Stahl Lippendorf, Rudolf Krause – Wikipedia, Lippendorf – Wikipedia, Böhlen – Wikipedia, Böhlen – Wikipedia, Rainer Nachtigall – Wikipedia, Vorwärts Berlin – Wikipedia,  Generalleutnant Helmut Poppe – Wikipedia, Karl Eduard von Schnitzler – Wikipedia, Ralf Heine – Wikipedia, Wolfgang Behla – Wikipedia, Peter Gießner – Wikipedia, Helmut Hackenberg – Wikipedia, Chemie Markkleberg – Wikipedia, Aktivist Espenhain – Wikipedia, Wolfram Löwe – Wikipedia, Jahnbaude – Europlan, Peter Kotte – Wikipedia, Jörg Berger – Wikipedia, Frank Engel – Wikipedia, Matthias Kunath – transfermarkt.de, BSG Chemie PCK Schwedt – Wikipedia, Lutz Lindemann – Wikipedia, Jimmy Hartwig – Wikipedia, Klaus Havenstein – Wikipedia, Wolfgang Müller – Wikipedia, Gianfranco Zanirato – Wikipedia,

Read More

HRF 092 | Real Madrid im Franquismus

In Ausgabe 92 spreche ich mit dem Historiker Julian Rieck. Er arbeitet an einer Doktorarbeit zum Thema Real Madrid unter Franco. Wie ihr merken werdet ist dieses Thema durchaus komplex und bedarf einiges an Hintergrundwissen.
So steigen wir nach der Vorstellung, mit einem Geschichtsteil zu Franco ein. Betrachten den spanischen Fußball seiner Zeit und die Entwicklung von Real Madrid. Natürlich kann man das Thema nicht ohne eine Betrachtung des FC Barcelona abarbeiten und so schauen wir uns auch die Geschichtsschreibung der Katalanen an.

Übrigens wenn ihr die Fußballfibel von Julian zur Fortuna bestellen wollt, dann geht das ganz einfach hier.

Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!

Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.

Read More

HRF 091 | Zeitspiel-Magazin – Überleben im Turbokapitalismus

In dieser Folge spricht Moderator Alex Schnarr mit den Zeitspiel-Magazin Herausgebern Hardy Grüne und Frank Willig. Anlass ist das Leitthema „Überleben im Turbokapitalismus II“ der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 15. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich.

Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.

Shownotes:

Ausgabe 15 des Zeitspiel-Magazins könnt ihr hier bestellen.

Wenn euch der Inhalt des Zeitspiel-Magazins gefällt, dann denkt doch mal über ein Abo nach. Vorteil: Ihr bekommt jede Ausgabe schnell nach Hause geliefert.

Read More

HRF 090 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks

In dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Boban Lapcevic über seinen Lieblingsverein Partizan Belgrad. Er hat dazu eine Fußballfibel im Culturcon Verlag veröffentlicht. Boban selbst war einige Jahre Teil der Grobari Krucevac und ist bis heute fest in der Fanszene vernetzt. Das Gespräch gibt einen authentischen Eindruck zur Ultrakultur der Südkurve. Viel Spaß

Read More

HRF 089 | Zeitspiel-Magazin – „Die andere Hälfte – Frauen und Fußball“

Ausgabe 14 mit dem Leitthema „Die andere Hälfte – Frauen und Fußball“ ist im Shop des Zeitspiel-Magazins noch erhältlich.

Mara Pfeiffer auf Twitter
Hardy Grüne auf Twitter

Read More

HRF 088 | Schiebock-rulez

In dieser Ausgabe ist Mathias von schiebock-rulez.de zu Gast. Schiebock-rulez ist die allererste Internetseite über den Bischofswerdaer Fussball gewesen und existiert heute noch. Nebenb aktuellen Infos ist es vorallem die erste Adresse wenn es um die Historie von der BSG Fortschritt Bischofswerda geht. Aber warum jetzt Schiebock? Das erklärt Mathias genauso in der Folge, wie die Entwicklung des Bischofswerdaer Fussballs und was das mit der Entwicklung der Stadt zu tun hat. Es geht um die Höhepunkte, genauso wie um die Tiefpunkte. Aus der DDR-Oberliga, ging es fast in den bundesdeutschen Profifussball. Genauso fast stand der Verein vor dem aus und spielt heute wieder in der Regionalliga. Eine Entwicklung auf die wohl manch abgestürzter Traditionsverein neidisch wäre. Viel Spaß mit Ausgabe Nummer 7.

Read More

HRF 087 | über die griechische Fussball/Fankultur

In dieser Folge spreche ich mit Tim, den ihr schon aus Ausgabe 72, „Die Jungs aus dem Fanzines waren wie Popstars für uns“ kennt. Nach dem wir das letzte mal von Degerloch bis Sizilien kamen, geht es diesmal ausschließlich um Griechenland. Wobei was heißt ausschließlich, wenn es um die Geschichte geht. Also beginnen wir im Grunde in Istanbul oder wie die Griechen sagen, in Konstantinopel. Über die Entstehung des Fussballs arbeiten wir uns vor auf die Stehränge der diversen großen Gruppen, reden über ihre Eigenheiten und Besonderheiten. Viel Spaß mit Ausgabe 84.

Wer noch mehr über Griechenland und die weite Fussballwelt wissen möchte, dem sei Tim´s Blog empfohlen.

Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!

Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.

Read More

HRF 086 | Zeitspiel-Magazin

Diese Folge entstand in Zusammenarbeit der 120Minuten Redaktion und dem Zeitspiel-Magazin. Ganz herzlichen Dank für die Bereitstellung an die ehemaligen Mitglieder*innen der 120Minuten.

Das Zeitspiel-Magazin findet ihr hier.

Read More