Nick

HRF 037 | über den FC Zürich

In dieser 37.Ausgabe des Hörfehlers spreche ich mit Saro Pepe vom FCZ Vereinsmuseum. Ihr werdet schnell merken Saro ist ein gutgelaunter Mensch, mit einem sehr schönen Humor. Entsprechend schnell war die Aufnahme rum. Saro erzählt von den Anfängen des Züricher Fußballs im Allgemeinen, wie der Werdegang des FCZ aussah und wie es zu der besonderen…

Read More

HRF 036 | über den Karlsruher FV

Steffen Herberger, 2.Vorsitzender des Karlsruher FV und Historiker des Vereins, erzählt ausführlich vom Beginn des Fußballs in Karlsruhe. Von den Höhen und Tiefen des KFV bis zur deutschen Meisterschaft, vom Rivalen Phönix, den Ur-Länderspielen und bringt zahlreiche lustige, traurige und nachdenkliche Anektoden zum Vorschein. Ausführlich blicken wir auf die NS-Zeit zurück, dem Neubeginn nach dem…

Read More

HRF 035 | über den FC Basel

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Florian Raz (Journalist und Autor) über den Ursprung des Basler Fußballs. Wie kam der Sport nach Basel? Welche Vereine spielten in der Frühphase eine Rolle? Was ist der Nordstern, was die Old Boys? Und überhaupt was ist der Landhof? Für alle Groundhopper klären wir natürlich die Frage welche…

Read More

HRF 034 | im Gespräch mit Martin Willig

Mein heutiger Gast Martin Willig ist Fanprojekt-Mitarbeiter und Mit-Autor des Buches „111 Gründe, den SV Waldhof Mannheim zu lieben“. Wir gehen der Frage nach, ist der Waldhof ein wirklicher Arbeiterclub? Warum spielt man im heimischen Stadion das „Badnerlied“ nicht, woher kommt die Feindschaft zum FCK und was hat es mit Otto Siffling, Otto Nerz und…

Read More

HRF 033 | alles über Österreichs ältesten Fußballverein

Was hat die Bankiersfamilie Rothschild mit der Vereinsgründung des First Vienna FC zu tun? Wie kommt´s das der First Vienna FC der älteste Verein Österreichs ist? Welche Auswirkungen hatte die NS-Zeit auf den Verein und den österreichischen Fußball insgesamt? Was haben Andreas Herzog oder Peter Stöger mit der Vienna zu tun? Wie tickt die Fanszene…

Read More

HRF 032 | über Benfica, portugiesischen Fußball, 111 Gründe

Lissabon ist was Barcelona einmal war, der Hotspot wenn es um Städtetrips geht. Am Hafen sieht man die Hipster schicke Cocktalis trinken, in der Altstadt die Touris flanieren. Doch Lissabons wirkliche Liebe liegt ein Stück weiter nördlich. Im Estadio da Luz schlägt das Herz der Rot-Weißen. Benfica ist einer der größten Vereine der Welt, mit…

Read More

HRF 031 | über Fußball auf dem Balkan und RWE

Fanzines sind wahre Schätze. Ein solcher ist auch der wunderbare „Osjecko Informer“. Dirk hat sein Erasmusstudium auf dem Balkan verbracht und dabei viel Fußball geschaut, festgehalten in diesem tollen Fanzine. Eigentlich aber ist Dirks Stammplatz in der Fankurve des FC Rot-Weiß Erfurt. Auch da schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen. Viel Spaß mit Episode 30…

Read More

HRF 030 | über den 1.FC Magdeburg, seiner Geschichte, Stadien und Helden

Lang war die Pause, mal mehr, mal weniger selbstverschuldet. Nun geht es weiter und ihr bekommt mit der Nummer 30 eine wirklich schöne Ausgabe auf die Ohren. Meine Gäste Alex und Thomas, auf Twitter @FCMBlog und @haufic17 sind ein eingespieltes Duo, die mit dem „nurderfcm-Podcast“ die Spiele ihres 1.FC Magdeburg´s beleuchten. Alex bloggt auch seit…

Read More

HRF 029 | über Fanzines, Musik und Vinyl

In Episode 29 rede ich mit Bomml über sein ehemaliges Oi! the Print Fanzine. Wir unterhalten uns über sein Buch „Vinyl Forever – Totgesagte leben länger“ und über sein neues Printwerk „Chelsea´s Choice“ Magazin. Dabei kommen einige sehr interessante Anektoden zum Vorschein…

Read More

HRF 028 | über Groundhopping, türkischen Fußball und Fanzines

In Episode 28 geht es diesmal mit Halil auf Twitter @HalilB1982 ums Stadien sammeln, Fanzines und türkischen Fußball. Wir unterhalten uns über Trabzonspor, den QuotenQanake, Südamerika und noch ein wenig mehr…

Read More