Nick

HRF 075 | Liabschaft aus Heanois

In Folge 75 unterhalte ich mich mit Christian Bunke, Autor der Fußballfibel zum Wiener-Sport-Club über das Umfeld des Vereins. Wir beginnen da, wo der Spieltag für den Sport-Club Fan in aller Regel endet, im Flag. Eine Pinte von den Fans betrieben, die so wohl auch einmalig in einem Stadion sein dürfte.

Danach gibt Christian einen Einblick in seinen Bezirk. Wofür steht Hernals, was macht den Stadtteil aus und wie ist der Bezug der Einwohner zu ihrem lokalen Verein. Wer ist eigentlich der Sport-Club? Nach dem die Frage beantwortet wird, geht es auf die Ränge. Wer sind die Freund_Innen der Friedhofstribüne, was ist die Anhängervereinigung? Woher kommt das antifaschistische Engagement der Anhänger_Innen?

Nachdem wir die Ränge besucht haben, gibt es noch ein ausführliches Kapitel zum WSC und WSK. Wie kam es zur Gründung, wie zur Fusion und was haben schon wieder die Anhänger_Innen damit zu tun? Und wie sich das am Ende eines Besuches am Sportplatz-Club gehört nimmt man noch ein Fanzine mit Heim. So erzählt Christian von der Wiederbelebung des Schwarz auf Weiss.

Fussballfibel zum Wiener Sport-Club (Kauft beim Verlag, erhaltet Vielfalt)

Titelsong von Chris 4er Perterka – Liabschaft aus Heanois,

Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!

Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.

Wiener Sport-Club, Wiener Sport-Club Platz, 17.Bezirk Hernals, Anhängervereinigung, Freud_Innen der Friedhofstribüne, Fanzine Schwarz auf Weiss,

Doku vom Vice Magazin zum Derby of Love,

Deutschlandfunk Die Reportage – Der fangeführte Fußballklub FC United – Die Mutmacher von Manchester

Die Folge mit Richard Turkowitsch zum östereichischen Fussball und Blau-Weiss Linz

Read More

HRF 074 | Die Geschichte des SK Bar Kochba Leipzig

Ich freue mich sehr das es in Ausgabe 74 ein Thema gibt, was man sonst selten finden kann. Traurig aber wahr, bis heute ist die Geschichte zahlreicher jüdischer Vereine in Deutschland mehr oder weniger vergessen. Das war auch in Leipzig nicht anders. Bis 2011 Dr.Gerlinde Rohr die Geschichte des SK Bar Kochba für das Stadtjahrbuch…

Read More

HRF 073 | „Die Jungs aus den Fanzines waren wie Popstars für uns“

In Ausgabe 73 ist Tim zu Gast. Er hat sein Leben zu einem ganz großen Teil dem Fussball vermacht. Angefangen als Steppke auf der Bielefelder Alm, erste Eindrücke des italienischen Ultrastyles in Innsbruck. Er hat Fanzines gelesen, wie andere Platten gehört haben. Sein Herz verlor er im Degerloch. Es folgte die bittere Erfahrung Stadionverbot, doch…

Read More

HRF 072 | Union ist Berlin

In Folge 71 unterhalte ich mich mit Tim Pritlove über seinen Lieblingsverein Union Berlin. Die Köpenicker sind bekanntlich im vergangenen Sommer in die Bundesliga aufgestiegen. Wie sieht er die Entwicklung der Eisernen? Wie verhält sich das mit dem „Ostverein“ 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Wie ist er zur alten Försterei gekommen und was fasziniert ihn…

Read More

HRF 071 | Wenn das Gefühl Rot-Weiss Essen heißt

Rot-Weiss Essen, der Club bei dem einem sofort Worte wie Mythos, Legende oder Kult in den Kopf schießen. Allesamt sind Überhöhungen und Übertreibungen und doch ist der RWE besonders. Sportlich schon lange auf den hinteren Seiten des Kickers verschwunden, zieht der Verein Woche für Woche Tausende und Abertausende in seinen Bann.

Read More

HRF 070 | Die Geschichte einer alten Dame

Hertha BSC ist einer der Vereine, der fünf Gesellschaftssysteme erlebt hat. In dessen Stadt eine Mauer für die Teilung sorgte. Ein Eingriff der auch die Geschichte der Berliner Hertha veränderte. Mit Knut Beyer darf ich in dieser Folge einen Gast begrüßen der die Teilung der Stadt selbst noch miterlebt hat. Als Sohn eines Fußballredakteurs kam…

Read More

HRF 069 | „Wir halten zusammen“

In dieser Sonder/Bonus/Extrafolge spreche ich mit Christoph vom 1. Bonner SC Fanclub. Denn ich wollte wissen wie kam es zum Kontakt mit dem Fanclub West von Chemie Leipzig. Wie hat man auf den Brief aus dem sozialistischen Ausland reagiert? Was wusste man vor der ersten Fahrt von der DDR und wie war die erste Reise?…

Read More

HRF 068 | „Nur noch Chemie“

In Ausgabe 67 ist Journalist und Autor Jens Fuge zu Gast. Er hat zahlreiche Bücher über den Leipziger Fußball, zumeist mit dem Schwerpunkt Chemie Leipzig geschrieben. U.a. „Leutzscher Legende – Von Britannia 1899 zum FC Sachsen“, weiter erschienen „Ein Jahrhundert Leipziger Fußball“ 1 + 2 und aktuell „Alfred Kunze – Das stille Genie“, dass sich…

Read More

HRF 067 | 125 Jahre Fortuna

Mein heutiger Gesprächspartner hat neben seiner beruflichen Laufbahn immer schon gerne geschrieben, u.a. für die TAZ, die junge Welt, für Stadtmagazine wie die „lift“ in Stuttgart oder das „zitty“ in Berlin. Mit der Sportkritik – „Zeitschrift gegen das Unentschieden“ brachte er zusammen mit Martin Krauß von 1992 – 1994 ein eigenes Blatt heraus. Inzwischen landete…

Read More

HRF 066 | Von Valencia, Phönix…dem KSC

In Ausgabe 65 unterhalte ich mich mit dem Autoren der KSC Fußballfibel Peter Dittmann, über eben den KSC. Mit dem „Wunder vom Wildpark“ wurde Peter als Kind KSC Fan. So gesehen stieg er in der erfolgreichsten Zeit der jüngeren Geschichte, als Fan ein. Er erzählt von seinem Weg in dem Wildpark, von Aberglauben, vom deprimierenden…

Read More