HRF 160 | “Escuela de Tablones“ – die Schule der Stehränge

Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte waren und vielleicht liegt es daran – das Fußball in Buenos Aires gelebt wird und nicht besucht. Über die Stadt die als die Seele des Fußballs gilt, habe ich mit Lucas Lange gesprochen.
Lucas hat vor Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Buenos Aires verlegt. Er hat die Fußballstadt erkundet und ist bei San Lorenzo, einem der großen Fünf hängen geblieben. Er ist Autor der Fußballfibel zu Buenos Aires und er erzählt im Interview vom Leben in der Metropole und der „Escuela de Tablones“ – die Schule der Stehränge“.
HRF 090 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks

In dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Boban Lapcevic über seinen Lieblingsverein Partizan Belgrad. Er hat dazu eine Fußballfibel im Culturcon Verlag veröffentlicht. Boban selbst war einige Jahre Teil der Grobari Krucevac und ist bis heute fest in der Fanszene vernetzt. Das Gespräch gibt einen authentischen Eindruck zur Ultrakultur der Südkurve. Viel Spaß
HRF 085 | Tradition, Familie, Bornheim

Nick Kaßner In Ausgabe 82 unterhalte ich mich mit Franziska Naja über ihre FSV Frankfurt Fussballfibel, eine der gelungeneren Varianten der Buch-Reihe. Für diese hat Franzi nicht nur Tränen und Schweiß vergossen, sondern auch sehr, sehr viel Zeit investiert. Über 60 Interviewgäste, viele Kilometer quer durch Bornheims Kneipenlandschaft und ganz viel Recherchearbeit. Das sich das […]
HRF 066 | Von Valencia, Phönix…dem KSC

In Ausgabe 65 unterhalte ich mich mit dem Autoren der KSC Fußballfibel Peter Dittmann, über eben den KSC. Mit dem “Wunder vom Wildpark” wurde Peter als Kind KSC Fan. So gesehen stieg er in der erfolgreichsten Zeit der jüngeren Geschichte, als Fan ein. Er erzählt von seinem Weg in dem Wildpark, von Aberglauben, vom deprimierenden Relegationsfluch.
Für die “Fibel” recherchierte und interviewte er in der Fanszene. So erzählt er von der Entstehung der KSC Szene, von den ersten Fanclubs bis in die heutigen Tage. Wie kam es zur Freundschaft mit der Hertha. Warum die KSC Fanszene die Erfinder des “Europapokallieds” sind.