
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge. Was passiert, wenn der Fußball zur Nebensache wird? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein oft übersehenes Kapitel der Vereinsgeschichte des FSV Mainz 05 – die jüdischen Mitglieder, ihr Engagement, ihre Ausgrenzung und das Gedenken an sie.
Gemeinsam mit Nils sprechen wir über die Geschichte von Eugen Salomon, der mit nur 17 Jahren Vereinsvorsitzender wurde – und 1933 wegen seiner Herkunft ausgeschlossen wurde. Wir beleuchten, wer neben ihm jüdisches Leben im Verein mit prägte, wie der Verein mit dem NS-Regime umging und wie sich Mainz 05 heute seiner Verantwortung stellt. Nils teilt Einblicke in seine intensive Recherchearbeit, spricht über persönliche Eindrücke, historische Brüche und die Verantwortung, die sich daraus ergibt – für Vereine, Fanszenen und die Gesellschaft.
Eine Folge über Erinnerung, Verantwortung und die Frage, wie wir heute mit der Vergangenheit umgehen – nicht trotz, sondern gerade wegen des Fußballs.
Jetzt reinhören – für alle, die Fußball nicht nur über 90 Minuten denken.
Das Fanzine könnt ihr hier bestellen: bestellung@es-war-einmal-fanzine.de
Die Musik des Podcasts stammt von Julius Stucke | klangpflaster.de
Der Hörfehler kann nur mit eurer Unterstützung senden. Ob paypal, Überweisung oder Steady alle Wege findet ihr hier. Ganz lieben Dank. Und wenn es dir nicht möglich ist, weitersagen das es den Podcast gibt ist ebenfalls eine ganz große Hilfe. DANKESCHÖN
Für diese Episode des Hörfehlers liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Shownotes:
Interview mit Nils Friedrich | merkurist.de
Jüdische Fußballer – Auf das Leben vor der Verfolgung blicken | Feature von Ronny Blaschke
Niemals vergessen! Das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer
ausführlich im Zeitspiel-Magazin Ausgabe 25
weiterführende Folgen zum Thema aus dem Podcastarchiv:
HRF 198 | Wie das System das Unrecht überdauert
HRF 182 | Otto Fischer – auf Spurensuche nach einem vergessenen Fußballstar
HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann
HRF 140 | Zeitspiel – jüdischer Fußball in Deutschland
HRF 139 | Das ist einfach super wichtig, dass wir die Menschen in ihrem Leben wahrnehmen.