HRF 176 | Auch wenn du gerade nicht in Mode bist

Die Grasshoppers – welche Zuschreibungen zu dem Club fallen euch als erstes ein? Woher kommt dieses Image und was ist da dran? Dieser Frage sind meine drei heutigen Gäste einmal ausführlich nachgegangen und haben sich Fragen gestellt. Woher kamen die Gründungsväter, wie ist das mit dem Geld bei GC und wie hat sich das über die Jahre entwickelt? Was ist dran an den immer wieder auftauchenden Antidiskriminierungsvorwürfen? Was macht GC sozial und kulturell aus? Herausgekommen sind zwei dicke Wälzer die den Versuch starten die über 130 jährige Geschichte einzufangen. Keine wie sonst üblich rein chronologische, sondern eine die Luft bietet auch für Leichteres. Welche Fragen stellt man sich zu Beginn eines Buchprojekts, wie geht man die Recherchen an und wo findet man vielleicht noch was? Wie ordnet man die Ergebnisse ein und was haben sie selbst dabei gelernt. Zu Gast sind die 3 Herausgeber Reto Baumann, Werner Bosshard und Silvan Keller.

HRF 045 | über den FC St.Gallen 1879

Es geht mal wieder in die Schweiz. Herzlichen Willkommen zur 45. Folge des Hörfehler Podcasts. Dieses mal geht es in den Südosten, dort wartet mit dem FC St.Gallen ein sehr besonderer Club auf euch. Denn die grün-weißen sind der älteste Klub des europäischen Festlands. Außerdem kann sich der Verein über einen große, treue Anhängerschaft erfreuen. In der Nationalliga B hält der Verein mit Abstand den Zuschauerrekord und auch in Liga A gehören die Fans zu den reisefreudigsten, selbst in europa ist der FC St.Gallen teils vierstellig unterwegs. Dazu und zu vielem mehr erzählt der Allesfahrer Tomi Wunder. Er erzählt von der Geschichte des Vereins, der besonderen Meisterschaft, dem legendären Stadion Espenmoos und wie die Situation des Schweizer Fußballs aussieht.

HRF 035 | über den FC Basel

In dieser Episode unterhalte ich mich mit Florian Raz (Journalist und Autor) über den Ursprung des Basler Fußballs. Wie kam der Sport nach Basel? Welche Vereine spielten in der Frühphase eine Rolle? Was ist der Nordstern, was die Old Boys? Und überhaupt was ist der Landhof? Für alle Groundhopper klären wir natürlich die Frage welche Hotspots es zu besichtigen gibt. Und na klar, wir unterhalten uns ganz viel über den FC Basel. Woher kommt dieser Verein, warum machte er das Rennen zur Nr.1 der Stadt? Wer ist Helmut Benthaus und wie wurde der FC Basel zum beliebtesten Verein der Schweiz? Das und noch ein bisschen mehr gibt es in dieser Episode des Hörfehlers. Viel Spaß