Fankultur

HRF 195 | „Wir werden nicht gegen Menschen die uns vertrauen aussagen“

Ich habe mich auf den Weg zum Fanprojekt Karlsruhe gemacht. Denn ich durfte mich Volker Körenzig und Sebastian Staneker über die Ermittlungen gegen sie, Hashtags Beugehaft und Geldstrafen unterhalten. Das große Thema um das sich alles dreht ist am Ende das Zeugnisverweigerungsrecht. Es wird deutlich das ohne dies alles in Frage steht, was Fanprojekte in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben. Ganz, ganz herzlichen Dank für das Vertrauen, auch an den Geschäftsführer des Stadtjugendausschusses Karlsruhe, Daniel Melchien. Den hört ihr zu Beginn und dann Volker und Sebastian. Ich entschuldige mich für den schlechten Ton meinerseits bei der Aufnahme, aber der Tag war eigentlich einer um im Bett liegen zu bleiben. Es ging so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Ein besonderer Dank geht an Ole nach Hamburg. Sollte es von Seiten der Staatsanwaltschaft oder den Ultras Interesse an einer Aufnahme geben. Ich komme gerne nochmal nach Karlsruhe.

Shownotes:

fanprojekt-karlsruhe.de

180. Ausgabe von welle1953 u.a. mit Ronald Beć vom Fanprojekt Dresden

Podcast zum Zeugnisverweigerungsrecht

Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit – „Die Solidarität tut gut“ | gew.de

Zeugnisverweigerungsrecht (ZVR) in der Sozialen Arbeit – Mit einem Bein im Gefängnis | gew.de

Vertrauen statt Strafverfolgung | Kontext:Wochenzeitung

Beugehaft für Sozialarbeiter?! – Repressionen gegen Fans des Karlsruher SC | perspektive-online.net

Nationales Konzept Sport und Sicherheit 

SGB VIII Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe

Read More

FF 189 | Fankultur im Unterbau

In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe „Fankultur im Unterbau“. Mit dabei sind Frank Willig und Johannes Brattke. Wir fangen beim Cover an und hören auf der letzten Seite mit der Vorschau auf. Dazwischen geht es um Fans die zu Fuß ihren Verein begleiten, auf Kreisliga-Sportplätzen zündeln oder sich eben…

Read More

HRF 175 | Le Mythe Red Star

Mythos Red Star | Gegründet 1897 u.a. von Jules Rimet, errang der Club den Großteil seiner Titel in der Zwischenkriegszeit. Weit bevor der Profifußball ins Rollen kam. Seinen letzten großen Erfolg feierte man mit der Vizemeisterschaft und dem Pokalfinaleinzug 1946. Heute spielt der Club zumeist irgendwo zwischen Liga 2 und 3. Und trotzdem ist der…

Read More

HRF 112 | BSG Stahl, Fankultur, Leben in der DDR

In der 112. Ausgabe spreche ich mit Torsten Gränzer über die BSG Stahl, Fankultur und das Leben in der DDR. Auf Torsten bin ich über sein Buch „Toddes Tage“ aufmerksam geworden. Darin verarbeitet er seine Jugend, irgendwo zwischen Fußball, Musik, Alkohol und Rebellion. Streß in der Schule, Schwierigkeiten im Leben, die erste Liebe, fasziniert vom…

Read More

HRF 107 | 129 Freunde – Jagd auf Gespenster

Als Fußballfan kann man sich viele Repressionen vorstellen. Betretungsverbote, Erscheinen auf Polizeiwachen, grundlose Körperkontrollen, mal unvermittelt den Schlagstock spüren, Ausweiskontrollen, unberechtigtes Stadionverbote, willkürlich in einen Kessel gepfercht werden oder, oder, oder. Gefühlt sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Ein jeder Fußballfan kann sicherlich dutzender solcher Geschichten erzählen. Das aber gegen Fußballfans ermittelt wird, wegen der…

Read More

HRF 079 | Aus der Geschichte der italienischen Ultras

In Folge 79 geht es ins Mutterland der Ultrakultur. Aber wir beginnen natürlich am Anfang und der liegt im wunderschönen Harz, denn da hat Kai seine Leidenschaft für Fankultur entdeckt. Von Stahl Thale geht es dann zum AC Milan, was eine Formulierung. 🙂 Aber ungefähr so klingt es auch wenn Kai von seinem ersten Stadionbesuch…

Read More