HRF 118 | Über die Tätigkeit als Sportjournalist

In der 118. Folge ist der Sportjournalist Laurenz Schreiner zu Gast. Er hat zusammen mit David Joram an der Recherche von Buzzfeed News und der Märkischen Allgemeinen Zeitung “Ausländerquote” bei Union Berlin? Schwere Diskriminierungs-Vorwürfe gegen Bundesligisten.” gearbeitet. Eine Recherche die mich sehr interessiert, denn wie funktioniert investigativer Journalismus im Fußball? Wie sieht so eine Recherche aus? Welche Kompromisse muß man eingehen? Wie schützt man Zeugen und letztlich…wie bewertet er selbst seine Ergebnisse? Welche Learnings hat er mitgenommen?

HRF 072 | Union ist Berlin

In Folge 71 unterhalte ich mich mit Tim Pritlove über seinen Lieblingsverein Union Berlin. Die Köpenicker sind bekanntlich im vergangenen Sommer in die Bundesliga aufgestiegen. Wie sieht er die Entwicklung der Eisernen? Wie verhält sich das mit dem “Ostverein” 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Wie ist er zur alten Försterei gekommen und was fasziniert ihn mittlerweile regelmäßig Heim und Auswärtsspiele des 1.FC Union zu schauen? Eine Antwort lautet, die Community. Was den Anhang der Rot-Weissen so besonders macht und warum der Verein soviel Wert auf seine Bodenständigkeit und Community legt, erzählt Tim sehr begeisternd in dieser Ausgabe.

HRF 057 | über den 1.FC Union

Der 1.FC Union Berlin mit all seinen Vorgängervereinen hat eine außergewöhnliche Vereinsgeschichte. Eine, die viel zu lang für eine Podcastepisode wäre. Deshalb unterhalte ich mich mit Gerald Karpa, dem Vereins-Chronisten des 1.FC Union über Geschichten aus der Geschichte.

Wie kam man zum Beispiel an die “alte Försterei”? Wie war der Fussball im Nachkriegs-Berlin? Wie kam es zur Gründung des 1.FC Union? Wo steht eigentlich der FDGB Pokal und wie recherchiert man Dinge? Viele Fragen und noch mehr kompetente Anworten gibt es in dieser 57.Folge.