HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer

Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballtrainern. In der DDR begann seine Trainerlaufbahn zunächst im Nachwuchsbereich von Halle und Jena. Als Cheftrainer coachte er Wismut Aue, das er bis auf die Europacupplätze führte, und Lok Leipzig, mit dem er je zweimal FDGB-Pokalsieger und Vizemeister wurde und 1987 das Finale im Europacup der Pokalsieger erreichte. Nach der Wiedervereinigung war er einer der ersten »Osttrainer« im Westen, trainierte etwa den KSV Hessen Kassel und den FC 08 Homburg. Besonders erfolgreich war er beim Grazer AK in Österreich, mit dem ihm 1995 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zum Gründungsjubiläum 2002 wählten ihn die Fans als Trainer in die Grazer »Jahrhundertmannschaft«.

Ich spreche mit Ulli Thomale über seine Kindheit, seine Spielerkarriere die ihn bis in die Oberliga zu Stahl Riesa führte und über seine Trainertätigkeit. Am Ende sind selbst noch gute zwei Stunden zu kurz um über alle Stationen zu sprechen. Viele Fragen sind am Ende noch offen geblieben. Viele werden in seinem Buch »Ich bin Trainer, kein Diplomat!«: Mein bewegtes Leben. beantwortet, für das er mit Frank Willmann zusammen gearbeitet hat. Erschienen ist seine Biografie im Mitteldeutschen Verlag. 

Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen.

Die ehemalige Sektion Fußball des SC Einheit Dresden war in den 1950er Jahren eine feste Größe in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball.

Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 als Betriebssportgemeinschaft Wismut Aue gegründet wurde.

Als Lok Leipzig einmal die ganze DDR berauschte – nordkurier.de

Peter Gießner  war Spieler des 1.FC Lok. Im Anschluss an seine Spielerlaufbahn war er als Funktionär beim 1. FC Lokomotive Leipzig und beim VfB Leipzig tätig.

Eric Arthur Heiden ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er in allen fünf Eisschnelllaufrennen eine Goldmedaille. Außerdem wurde er auf dem Eis zwischen 1977 und 1980 vierfacher Sprintweltmeister und dreifacher Mehrkampfweltmeister. Er zählt zu den historisch erfolgreichsten und vielseitigsten Eisschnellläufern.

DER SPORT(S)FREUND JAHRHUNDERTTRAINER – grazerak.at

HRF 165 | Mit dem FCC durch die 70er und 80er

Stadionleben und Fankultur waren in der DDR teils Oasen der Freiheit, die von den Behörden schwer zu kontrollieren waren. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftlichen Aktivitäten registriert und entsprechende Erlaubnisse von den Behörden eingeholt werden und war es nur um ein Fanclub zu gründen. Um so erstaunlicher mutet es an was viele Zeitzeugen erzählen. Gewalt und Alkohol gehörte für viele zu den meist stunden, teils tagelangen Fahrten durch die Republik dazu. Wer sich an die Alte Försterei von Union Berlin wagte, der wusste was das in der Konsequenz hieß. Detlef Mandler hat seine Erlebnisse in einem Buch festgehalten.

Detlef Mandler hat das Buch “Oberliga Reminiszenz” – Die Erlebnisse eines Fußballverrückten Jenaer Anhänger in den Siebziger/Achtziger Jahren der DDR, geschrieben. Er reiste regelmäßig mit dem blau-gelb-weißen Anhang durch die Republik und ist heute noch ein bekanntes Gesicht der Südkurve Jena.

Das Buch könnt ihr unter dieser E-mail Adresse bestellen mannjena@yahoo.de

HRF 088 | Schiebock-rulez

In dieser Ausgabe ist Mathias von schiebock-rulez.de zu Gast. Schiebock-rulez ist die allererste Internetseite über den Bischofswerdaer Fussball gewesen und existiert heute noch. Nebenb aktuellen Infos ist es vorallem die erste Adresse wenn es um die Historie von der BSG Fortschritt Bischofswerda geht. Aber warum jetzt Schiebock?